Im Rahmen des 14. Berliner Epilepsie-Parkinson-Seminars am 8. Januar 2022 hat Prof. Dr. Rainer Moritz, Literaturwissenschaftler, Kritiker, Romancier und Übersetzer, den Teilnehmer*innen in drei Exkursen das Leben Molières und zwei seiner Hauptwerke anregend nähergebracht:
Molière - wer war das?
Wirklich krank? Moliéres "Der eingebildete Kranke"
Molière auf Schwäbisch: Thaddäus Trolls "Der Entaklemmer"
Nicht um eine eingebildete Krankheit, vielmehr um eine tatsächliche, schwere geht es in Moritz‘ jüngstem Buch „Als wär das Leben so“, in dem wir die Protagonistin Lisa auf ihrem Lebensweg begleiten, der kontrastreicher als der des "eingebildeten Kranken" nicht sein könnte.
Veranstaltungstyp: | Feuilleton |
Prof. Dr. Rainer Moritz
Literaturhaus Hamburg
Leitung
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Foto: Gunter Glücklich
Weitere Fortbildungen
Epilepsie aktuell: Was ist bei der Kommunikation mit Epilepsiepatient*innen zu beachten?
Michael Maar - Exkurse zu "Das Verborgene und das Offensichtliche"