040 - 59101-0
Kontakt

Urolithiasis

Seltene Erkrankungen
Prävention und Risikomanagement bei Hochrisiko-Steinbildnern
Wie identifiziert man Hochrisikosteinbildner und was bedeutet der Risikostatus für die weitere Diagnose und Metaphylaxe? Wie sieht die Behandlungsrealität in Deutschland aus? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. Cetiner und Dr. Bahlburg in dieser Fortbildung und stellen zudem spannende Patientenfälle aus der Pädiatrie vor.
Seltene Erkrankungen
Update Zystinurie
Bei der Zystinurie handelt es sich um eine schwerwiegende und chronische Form der Urolithiasis. Um das Risiko einer fortschreitenden Nierenschädigung zu minimieren, ist eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung von höchster Bedeutung. Prof. Knoll gibt hierzu ein Update und geht u.a. auf Therapieoptionen sowie Präventionsmaßnahmen ein.
Seltene Erkrankungen
Zystinurie - eine harte Nuss für Patienten, Urologen & Nephrologen
Urologen und Nephrologen behandeln Patient*innen mit Zystinsteinen und Zystinurie oft regelmäßig und mehrfach, da Zystinsteine sehr rezidivfreudig sind. Prof. Strohmaier aus Coburg und Dr. Straub aus München, beide Experten mit langjähriger Erfahrung, bringen Sie auf den neuesten Stand.

Myasthenia Gravis

Seltene Erkrankungen
Myasthenia gravis interaktiv – Updates und Therapieempfehlungen
In der digitalen Fortbildungsveranstaltung geht es rund um die Myasthenia gravis. In spannenden und informativen Vorträgen gehen die Referent*innen auf aktuelle Leitlinienempfehlungen, bewährte und neue Therapieoptionen sowie die Myasthenie aus Patient*innensicht ein.
CME-Punkte-icon
Seltene Erkrankungen
Therapie der Myasthenia gravis: Was kommt, was bleibt?
Experte Herr Prof. Meisel gibt in seinem Vortrag einen Überblick zur Pathophysiologie, Diagnostik, typischen Symptomen und dem klinischen Verlauf der Myasthenia gravis. Darüber hinaus erfahren Sie, welche aktuellen Leitlinienempfehlungen es gibt und wie sich die Standardtherapie und neue Behandlungsoptionen in den Behandlungsalgorithmus eingliedern.

Sie haben nicht gefunden, wonach sie suchen?

Mit unserer Suche finden Sie schnell und einfach die gewünschten Informationen.

Auf unserer Webseite finden Sie weitere Inhalte

Für Ihre Patienten

Informationen zu unseren Indikationen und Downloads von interessanten Broschüren

Informationen für Sie

Fachinformationen, aktuelle Studiendaten
und vieles mehr